Editorial
Die Zukunft der Sportmedizin
Steinacker JM
Review
Doping im Leistungssport - zwischen individuller Schuld und kollektiver Verantwortung
Bette KH
Aktuelle Trends in der Sportschuhentwicklung
Walther M, Mayer B
Originalia
Krankheitsprävalenz und Tauchverhalten von Sporttauchern
Piepho T, Muth CM, Heitkamp HC, Tetzlaff K
Editorial
Sport ohne Rauchen (Rauchfreier Sport)
Peter Danckert
Review
Neue Aspekte zur Lauftherapie bei Demenz und Depression-klinische und neurowissenschaftliche Grundlagen
Neumann KU, Frasch K
Trainingshäufigkeit im Krafttraining - ein metaanalytischer Zugang
Fröhlich M, Schmidtbleicher D
Originalia
Vergleich eines mobilen Laktatmessgerätes mit einem Laboranalysegerät-LactatScout vs.Miniphotometer 8
Weippert M, Kreuzfeld S, Arndt D, Stoll R
Editorial
In Bewegung setzen!
Dorothea Prüttning
Review
Zusätzliche Antioxidanziengabe im Sport- sinnvoll oder unsinnig?
Nieß AM, Striegel H, Hipp AA, Hansel J, Simon P
Originalia
Haemophilia and Exercise Project (HEP): Gelenkstatus und Lebensqualität vor und nach einer zweijährigen Sportttherapie
Czepa D, Herbsleb M, Ziezo R, Kurz E, Koch J, Hilberg T
Tauchen mit Schwimmbrillen
Schnell D, Hoffmann U, Scheuten K, Schnell HJ, Radermacher M, Pingel E
EN: Diving with swimming goggles
Schnell D, Hoffmann U, Scheuten K, Schnell HJ, Radermacher M, Pingel E
Short Report
Der Vater des Sportherzens - Herbert Reindell 100 Jahre
Kindermann W
Clinical Review
Vitamine im Sport
Hipp AA, Nieß AM
Editorial
Muss der Leistungssportler anders behandelt werden als ein wenig Sporttreibender?
Schmitt H
50 Jahre Institut für Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln
Hollmann W
Review
Handverletzungen beim Klettern
Schöffl V
Originalia
Die intramedulläre Osteosynthese der Klavikuladiaphysenfraktur im Vergleich zur konservativen Therapie
Koch HJ, Raschka C, Tonus C, Witzel K
Short Report
Folgepublikationsrate des Deutschen Sportärztekongresses 1997: Sportverletzungen und Sportschäden
Vogt L, Schunk NM, Himmelreich H, Banzer W
Clinical Review
Osteitis pubis
Hopp S, Bambach S, Pohlemann T, Kelm J
Editorial
Sportmedizin im Spannungsfeld von Leistungssport und Gesundheit - Die Rolle der Politik
Schäuble W
Übergewicht im Kindes- und Jugendalter - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Graf
Originalia
Der Energieumsatz in der Nachbelastungsphase: Ein wesentlicher Beitrag zur Gewichtsreduktion?
Baum K, Schuster S
Der Einfluss von Schulsport auf den Energieumsatz von Kindern und Jugendlichen - Eine Pilotstudie
Fröhlich H, Gernet E, Susgin C, Schmidt W
Qualität der Kohlenhydrat- und Eiweißzufuhr im Nachwuchsleistungssport
Carlson A, Bittmann F, Greil H, Kuphal M, Schweigert FJ
Clinical Review
Epstein-Barr Virus Infektion Diagnostik und Serologie
Pottgießer T, Schumacher YO, Wolfarth B, Bauer
Editorial
Peking 2008 - auch eine medizinische Herausforderung?
Kindermann W
Originalia
Gelenkfunktion und Kraft bei Patienten vor und nach der Implantation einer Kniegelenksprothese
Merk J, Winkler C, Best R, Horstmann T
Veränderungen der dynamischen Sehleistung bei körperlicher und psychischer Beanspruchung
Mewes N, Kellmann M, Ehrenstein WH, Jendrusch G
Screening der totalen Hämoglobinmenge bei Triathleten und professionellen Radrennfahrern
Schmidt WFJ, Heinicke K
Case Report
Diagnostik der Rippenstressfraktur eines Leistungsruderers mittels Multidetektor-Spiral-CTe
Breining T, Aschoff AJ, Steinacker JM
Editorial
Der erste Dreiländerkongress D-A-CH vom 25.-27.9.08 in Salzburg
Niebauer JM
Originalia
Alterssport in Baden-Württemberg - Präferenzen, Motive und Settings für die Sportaktivität in der Generation 50+
Thiel A, Huy C, Gomolinsjky U
Review
Sportliche Aktiviät und Stressreaktivität
Gerber M
Wirkungsmechanismus von Erythropoetindoping
Böning D, Maassen N
Case Report
Osteitis pubis beim Tennisspieler - Diagnostik, Differentialdiagnosen und therapeutische Möglichkeiten
Weber O, Kabir K, Müller M, Wimmer M, Wirtz D, Gravius S
Editorial
Die Olympischen Spiele 2008 in Peking und die Sportmedizin
Steinacker JM
Review
Aspekte zum Krankheitsbild der chronischen Herzinsuffizienz in Deutschland
Zugck C, Winkler R, Rauch B
Diastolische Herzinsuffizienz: Diagnose, Therapie und Stellenwert von körperlichem Training
Edelmann F, Pieske B
Einfluss der körperlichen Aktivität auf die Arterienwand
Schmidt-Trucksäss A, Huonker M, Halle M, Dickhuth HH, Sandrock M
Editorial
Sportmedizin in der pädiatrischen Praxis
Förster
Review
Körperliche Aktivität im Kindesalter - Messverfahren
Beneke R, Leithäuser RM
Adipositas im Kindesalter: Therapeutische Optionen
Korsten-Reck U
Originalia
Schulsport und Alltagsaktivität bei neun- bis elfjährigen Grundschülern
Uhlenbrock K, Thorwesen L, Sandhaus M, Fromme A, Brasndes M, Rosenbaum D, Dieterichs S, Völker K
Anthropometrische Determinanten im Kindes- und Jugendalter für den BMI im Erwachsenenalter
Taeymans J, Clary P, Duvignaud N, Borms J, Hebbeling M, Duquet W
Short Report
Neue Befunde zur Prävention
Löllgen H
Editorial
Die Zeitschrift für die deutschsprachige Sportmedizin
Steinacker JM
Review
Die Effizienz konservativer Therapiemaßnahmen bei Tendinopathien im Sport
Mayer F, Müller S, Hirschmüller A, Cassel M, Linné K, Baur H
Die Deutsche Sportmedizin im Jahr 2007
Falkowski G, Bärtsch P, Bloch W, Dimeo F, Reimers CD, Schmitt H, Striegel H, Steinacker JM
Originalia
Reuss-Borst M, Hartmann U, Wentrock S
Sport nach Hüft- Totalendoprothese - Expertenmeinung versus Patientenrealität
Simmel S, Hörterer H, Horstmann T
Editorial
Boening D
Streit um des Kaisers Bart: Welche Laktatschwelle ist die beste?
Röcker K
Review
Laktat als metabolisches Signal der Genexpression
Brooks GA, Brooks TG, Brooks S
Milchsäure und Säure-Basen-Gleichgewicht
Böning D, Maassen N
Physiologische "Nebenwirkungen" der Milchsäure
Maassen N, Böning D
30 Jahre Laktatschwellen - was bleibt zu tun?
Heck H, Beneke R
Methodische Aspekte der Laktatbestimmung
Faude O, Meyer T